Die Ergebnisse einer Umfrage der Zertifizierungsgesellschaft DNV GL zeigen, dass die Erfüllung der Anforderungen aus Kapitel 5.1 "Führung und Verpflichtung" der "High Level Struktur" leichter zu sein scheint, als Anforderungen aus anderen Kapiteln
Die revidierten Standards ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 sowie der kommende die OHSAS 18001 ersetzende Standard ISO 45001, basieren alle auf der neuen High Level Struktur, die sich durch gemeinsame Kapitel, Textbausteine, Begriffe und Definitionen auszeichnet. Mit der Umfragereihe ViewPoint Espresso untersucht DNV GL, wie weit Unternehmen bei der Umsetzung der Anforderungen aus einzelnen Kapiteln der neuen Standards sind. Die drei vorherigen Umfragen befassten sich mit den Kapiteln 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes; 4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien; sowie 6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen.
In der vierten aktuellen Umfrage befragte DNV GL weltweit 981 qualifizierte Managementsystemexperten zu der Umsetzung der Forderungen aus Kapitel 5.1 Führung und Verpflichtung. Dieses Kapitel fordert von der obersten Leitung, die Rechenschaftspflicht für die Wirksamkeit des Managementsystems zu übernehmen und sicherzustellen, dass es die beabsichtigten Resultate erzielt.
Erfüllen Unternehmen bereits die Anforderungen?
Verglichen mit den bisherigen Umfrageergebnissen (11 % – 17 %), sind mehr Unternehmen der Meinung, die Anforderungen aus Kapitel 5.1 bereits zu erfüllen. 25 % der nach ISO 9001 und/oder nach ISO 14001 zertifizierten Unternehmen glauben, dass sie bereits konform mit den Anforderungen sind. Bei den nach OHSAS zertifizierten Unternehmen sind es sogar 39 %. Der Grund für diese hohe Anzahl ist wahrscheinlich die weit verbreitete Gesetzgebung in Bezug auf Arbeitspraktiken, die in vielen Ländern die Einbeziehung des Managements voraussetzt.
Herausforderungen
Für 44 % der Befragten bedeutet die größte Herausforderung, die Anforderungen des Managementsystems in die Geschäftsabläufe der Organisation sicher zu integrieren. Bei der ISO 45001 sehen 41 % der Befragten es als schwierigste Aufgabe, sicherzustellen, dass die für das Arbeitsschutzmanagementsystem benötigten Ressourcen zu Verfügung stehen. Die größte Herausforderung bei der ISO 9001 ist die Förderung des prozessorientierten Ansatzes und des risikobasierten Denkens.
Experteneinschätzung und Praxistipps
Die gesamten Report können Sie nach einer kurzen Registrierung auf der Internetseite http://www5.dnvgl.com/… kostenlos herunterladen. Er enthält
die gesamten Ergebnisse der Umfrage,
eine Interpretation der Experten von DNV GL,
eine Definition des Unterschiedes von Management und Führung
die Darstellung der Entwicklung einer Sicherheitskultur sowie
Praxistipps, wie Unternehmen beim Audit die Konformität zu den Anforderungen aus Kapitel 5.1 nachweisen können
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH
Schnieringshof 14
45329 Essen
Telefon: +49 (201) 7296-221
Telefax: +49 (201) 7296-223
http://www.dnvgl.de/assurance
Ansprechpartner:
Michael Niemeier
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (201) 7296-231
Weiterführende Links
- Originalmeldung von DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH
- Alle Meldungen von DNV GL Business Assurance Zertifizierung und Umweltgutachter GmbH