Balluff auf der K 2016

Messevorbericht

Pressemeldung der Firma Balluff GmbH

Mit zahlreichen Highlights präsentiert sich Balluff vom 19. bis 26. Oktober auf der Messe K in Düsseldorf. Der führende Anbieter für die industrielle Automation im Bereich Sensorlösungen und Systeme stellt unter anderem eine neue, besonders einfach zu bedienende SmartCamera vor. Gezeigt wird auch, wie mittels Mold-ID der Einsatz von Spritzgießwerkzeugen effizienter gestaltet werden kann. Zu sehen sind auch Sensoren für die Füllstandserfassung von Pulvern und Granulaten sowie effiziente Lösungen zur berührungslosen Wegmessung und Positionserfassung. Diese werden beispielsweise beim Spritzgießen oder Blasformen benötigt.

IO-Link – Enabler für Industrie 4.0

Wer sich für das Thema Industrie 4.0 interessiert, ist bei Balluff ebenfalls an der richtigen Adresse. Er kann sich auf der Messe umfassend über den Kommunikationsstandard IO-Link informieren. Gezeigt wird beispielsweise, wie der Einsatz von IO-Link die Installation einer Anlage vereinfacht, Kosten spart und intelligente Diagnose- und Parametrierungskonzepte schnell und kostengünstig Realität werden können. IO-Link gilt als Enabler-Technologie für Industrie 4.0.

Mit Mold-ID Spritzgießwerkzeuge effizient nutzen

Ein Praxisbeispiel, wie auf einfache Weise Industrie 4.0 Einzug in die Produktion nehmen kann, ist MOLD-ID von Balluff. Mittels Industrial RFID macht es den Einsatz von Spritzgießwerkzeugen rückverfolgbar, gewährleistet deren optimale Auslastung und unterstützt die vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance). Der besondere Clou: Durch LAN, W-LAN oder Powerline können alle Mold-ID-Systeme per Webservices mit der Leitebene, einem ERP- bzw. MES-System verbunden werden. Dadurch besteht von überall Zugriff auf die Daten und Prozesse.

Bedienerfreundliche SmartCamera mit vielen Funktionen

Eine einfach zu bedienende SmartCamera ist eine weitere Neuheit, die Balluff auf der K 2016 vorstellt. Sie ist die ideale Lösung, wenn vielfältige, anspruchsvolle Aufgaben in der industriellen Automatisierung, beispielsweise bei der Qualitätssicherung und Teileprüfung, mit zielgerichteten Werkzeugen schnell und flexibel zu lösen sind. Die Anbindung des umfassend mit Kommunikationsschnittstellen ausgestatteten Systems erfolgt über standardisierte M12-Steckverbinder. Der Zugriff erfolgt ortsunabhängig über gängige Webbrowser, die Bildverarbeitungssoftware läuft eigenständig in der Kamera und basiert auf der HALCON Funktionsbibliothek. Dies garantiert allgemein anerkannte Funktionsroutinen. Weiterer Vorteil: Die Ergebnisdaten lassen sich flexibel für die jeweilige Systemumgebung aufbereiten. Komplette Prüfberichte mit Bildern können auf einem FTP-Server abgelegt werden.

Lösungen für die Positionserfassung

Vorgestellt werden auch berührungslos und damit verschleißfrei arbeitende Positioniersysteme für die präzise Überwachung von linearen Maschinenbewegungen, etwa an Spritzgießmaschinen. Sie sind äußert robust und leicht in jede Anwendung zu integrieren.

Balluff auf der K 2016: Halle 10, Stand H59



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Balluff GmbH
Schurwaldstr. 9
73765 Neuhausen
Telefon: +49 (7158) 1730
Telefax: +49 (7158) 69154
http://www.balluff.com

Ansprechpartner:
Dr. Detlef Zienert
Pressekontakte /PR, Presseansprechpartner
+49 (7158) 173-418

Die Balluff GmbH bietet als führender, global tätiger Sensorspezialist und Connectivity-Anbieter mit mehr als 3.000 Mitarbeitern ein Full-Range-Sortiment an hochwertigen Sensoren, Zubehör und anwendungspezifischen Kundenlösungen für alle Bereiche der Fabrikautomation. Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen auf den Fildern verfügt das Unternehmen rund um den Globus über Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie Niederlassungen und Repräsentanzen. Dies garantiert seinen Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte, einen perfekten Service und eine hohe Beratungsqualität direkt vor Ort.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.