mk stellt sein neues Tool zur detaillierten Berechnung der lastenabhängigen Durchbiegung von Aluminiumprofilen vor
Pressemeldung der Firma Maschinenbau Kitz GmbH
Maschinengestelle, Förderanlagen, Arbeitsplatzsysteme und andere Profilkonstruktionen müssen den unterschiedlichsten Belastungen standhalten. Daher ist es für eine sichere und stabile Konstruktion unerlässlich zu wissen, ob die eingesetzten Aluminiumprofile der Belastung entsprechend richtig gewählt wurden oder ob die Durchbiegung die zulässigen Grenzwerte überschreitet und ein anderes Profil aus dem mk Profilbaukasten verwendet werden sollte.
Für die Berechnung der Durchbiegung ist neben der Wahl des Profils nur die Angabe der Profillänge und die Einzel- bzw. Streckenlast nötig. Auf Basis dieser Werte werden sofort die drei folgenden Lastfälle berechnet: 1. Profil gelenkig auf 2 Stützen, 2. Profil fest eingespannt auf 2 Stützen und 3. Profil einseitig eingespannt. Das Tool zeigt für jeden dieser Fälle die Durchbiegung bei punktueller Einzellast und Streckenlast an.
Zur weiteren Planung kann der Nutzer auf dieser Grundlage feststellen, ob seine Konstruktion für den konkreten Anwendungsfall richtig dimensioniert ist. Die Profilauswahl aus dem umfangreichen mk Profilbaukasten wird somit enorm erleichtert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maschinenbau Kitz GmbH
Ampèrestraße 18
53844 Troisdorf
Telefon: +49 (228) 45980
Telefax: +49 (228) 453145
http://www.mk-group.comAnsprechpartner:
Werner Weber
Online Marketing & PR
+49 (228) 4598-440
Die Maschinenbau Kitz GmbH, Stammhaus der mk Technology Group, mit Hauptsitz in Troisdorf bei Bonn hat sich seit Ihrer Gründung 1966 als einer der führenden Anbieter von mechanischen Modulen, Komponenten und Komplettlösungen für die Fabrikautomation etabliert. Mit 320 Mitarbeitern und Vertriebs- und Servicepartnern weltweit, bietet mk ein umfangreiches Spektrum an Profil-, Förder- und Lineartechnik sowie Betriebseinrichtungen. Das Baukastenprinzip, auf Basis von mehr als 250 Aluminiumprofilen, sorgt für ein Höchstmaß an Kompatibilität aller Produkte untereinander. Darüber hinaus steht mk seinen Kunden von der Projektierung und Konstruktion bis zur Realisierung, Inbetriebnahme und Wartung kompletter Transfersysteme zur Seite. Zu den wichtigsten Zielbranchen von mk gehören der Maschinenbau, die Automobil-, Elektro-, Verpackungs-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.