TÜV Rheinland: Inspektor mobiler Kräne, Dampfkessel-, Druckgeräte- im Herstellerland / Zugang zum japanischen Markt
Das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales hat TÜV Rheinland Industrie Service als autorisierten Dienstleister für die Inspektion von Dampfkesseln, Druckgeräten und mobilen Kränen anerkannt. Das gilt für Ausrüstung, die für den Import in den Inselstaat bestimmt ist. „Der verliehene Status als „Designated Overseas Agency“ stellt sicher, dass Hersteller anerkannte und qualitativ hochwertige Dienstleistungen erhalten, die sie benötigen, um ihre Produkte und Komponenten auf dem japanischen Markt zu platzieren“, erklärt Manuel Diez, Globaler Geschäftsfeldleiter von TÜV Rheinland.
Diese wichtige Autorisierung seitens der Regierung unterstreicht zum einen die Kompetenz von TÜV Rheinland in Bezug auf Qualitätssicherungssysteme. Zum anderen honoriert sie die branchenweit führende Erfahrung und Qualifikation seiner Ingenieure und Inspekteure. Zudem verdeutlicht sie das Engagement des Unternehmens sowie seine Konformität mit den hohen Standards und strengen Richtlinien, die das Ministerium Überwachungsstellen auferlegt. Denn nur so kann die angemessene und vertrauenswürdige Zertifizierung sichergestellt werden, auf die Hersteller angewiesen sind.
Vor dem Export nach Japan führt das weltweite Netzwerk von TÜV Rheinland Industrie Service im Herstellungsland vom Ministerium anerkannte Inspektionen durch. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Vorschriften eingehalten werden, und sich somit das Risiko von Rücksendungen aufgrund von Nichtkonformität verringert. Díez betont: „Das eröffnet den Kunden von TÜV Rheinland einen Zugang zu einer anerkannten Zertifizierung und einem verlässlichen Reporting, wie es für den Marktzugang in Japan, gemäß Standard, erforderlich ist.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Nicole Krzemien
+49 (221) 806-4099