Messen und Einstellen erfolgt gleichzeitig

Pressemeldung der Firma SMC Deutschland GmbH

Die neuen Messwertanzeigen der Serie PSE300AC von SMC Deutschland zeichnen zwei Alleinstellungsmerkmale aus: Sie können Messwert, Parameter und Schaltpunkt in drei Teilsegmenten gleichzeitig anzeigen. Zum zweiten sind sie auf der Vorderseite mit einem M12-Anschlusskabel ausgestattet, so dass Wartungs- und Austauscharbeiten im Handumdrehen erledigt sind. In der Praxis können Kunden von der dreiteiligen Anzeige gleich mehrfach profitieren. Komplexe Einstellvorgänge können zum Beispiel parallel zu laufenden Messungen vorgenommen werden. Unterbrechungen sind damit obsolet. Die dreifarbige LCD-Anzeige in rot, orange und grün erlaubt zudem das schnelle Ablesen auf einen Blick. Für einen Pluspunkt in Sachen Erhalt von Messwerten sorgt der persistente Speicher. Er zeichnet die gemessenen Min- und Max-Werte auf und stellt diese nach dem Abschalten weiter zur Verfügung.

– Für Sensoren mit Strom- oder Spannungsausgang

Nutzbar sind die Messwertanzeigen der Serie PSE300AC für jeden Sensor, der über einen Spannungs- oder Stromausgang von 1 – 5 VDC oder 4 – 20 mA verfügt. Der Schaltausgang der PSE300AC-Serie lässt sich zwischen NPN oder PNP umschalten. Anwender müssen daher weniger Artikel und Referenzen auf Lager halten und sparen so Lagerfläche und Lagerkosten. Die Schutzart entspricht IP65. Sie sind damit auch für raue Einsätze hervorragend geschützt: selbst spritzendes Wasser oder Öl macht ihnen nichts aus. Mit nur 1 Millisekunde ist ihre Schaltzeit extrem schnell.

Zu den typischen Anwendungen der Messwertanzeigen Serie PSE300AC gehören die Druckregelung von flüssigen Kühlmitteln, die Flüssigkeitsregelung beim Tieflochbohren, die Prüfung des Saugvorgangs feuchter Werkstücke oder die Regelung des Verdichtungsdruckes in Verdichtern.

– Universell einsetzbar

Mit der Serie PSE300AC baut SMC das Angebot an Messwertanzeigen für Druck- und Durchflusssensoren weiter aus. Neben dem namensgleichen, kleineren Pendant PSE300 mit einzeiliger Messwertanzeige und Schutzart IP 40 steht die Serie PSE200, die vier Kanäle bietet. Da für den Anschluss von Sensoren lediglich ein Ausgang von 1 – 5 VDC oder 4 – 20 mA erforderlich ist, können die Messwertanzeigen der Serie PSE300AC auch zur Visualisierung von Messwerten der Sensorfamilien PSE530 bis PSE577, ISE75, den Durchflusssensoren der Serie PF#5 und den elektrostatischen Sensoren der Serie IZD10 eingesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMC Deutschland GmbH
Boschring 13-15
63329 Egelsbach
Telefon: +49 (6103) 402-0
Telefax: +49 (6103) 402-139
https://www.smc.de

Ansprechpartner:
Brigitte Martinez-Mendez
Marketing
+49 (6103) 402-278



Dateianlagen:
    • Die Messwertanzeigen der Serie PSE300AC zeigen Messwert, Parameter und Schaltpunkt in drei Teilsegmenten gleichzeitig an. Sie sind in drei Schritten einstellbar und über ein M12-Anschlusskabel auf der Vorderseite im Handumdrehen angeschlossen / Foto: SMC Deutschland GmbH
Die SMC Deutschland GmbH ist führender Lösungsanbieter, Partner und Hersteller für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main. In unter­schied­lichsten Industriebranchen wie der Automobil-, Elektronik- und Photovoltaik, Medizin-, Verpackungs- und Lebensmittel­industrie sowie dem Werkzeugmaschinenbau, der Robotik und Automation setzt SMC sein mehr als 12.000 Basismodelle umfas­sendes Produktspektrum mit über 700.000 Varianten für individuelle Kunden­lösungen ein. Bundesweit sind mehr als 720 Mitarbeiter für SMC im Einsatz, darunter rund 90 Entwicklungs­ingenieure. Mit 11 Verkaufsbüros, 320 Außendienstmitarbeitern, 34 Partnern sowie nahezu 180 Händlern steht allen Kunden ein flächendeckendes, kompetentes Betreuungsteam zur Verfügung. Die SMC Deutschland GmbH gehört zur SMC Corporation, die in 83 Ländern weltweit mit über 500 Verkaufszentren vertreten ist. Der Weltmarktführer mit einem Marktanteil von 35 Prozent erzielte im Geschäftsjahr 2016/2017 einen Umsatz von rund 4,1 Milliarden Euro und beschäftigt global gut 19.200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.