LEANTECHNIK präsentiert extrem laufruhiges Zahnstangengetriebe lifgo® SVZ
Pressemeldung der Firma LEANTECHNIK AG

Die neuen Zahnstangengetriebe lifgo® SVZ mit Schrägverzahnung eignen sich besonders für Anwendungen, die besonders lärmsensibel sind
Die robusten und präzisen lifgo®-Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK gibt es jetzt auch in einer sehr laufruhigen Variante. Das lifgo® SVZ mit Schägverzahnung wurde speziell für lärmsensible Anwendungen entwickelt.
LEANTECHNIK hat seine bewährte lifgo®-Zahnstangengetriebe-Serie um eine neue Baureihe ergänzt: Die lifgo® SVZ zeichnen sich durch eine hohe Laufruhe aus und arbeiten ebenso robust und präzise wie die Standard-lifgo®-Getriebe. Die neue Baureihe ist in den drei Größen lifgo® SVZ 5.1, 5.3 und 5.4 erhältlich, mit Hubkräften von 3.400, 14.400 und 22.600 N. Die lifgo® SVZ-Getriebe werden in vier unterschiedlichen Ausführungen gefertigt: Das lifgo® SVZ ist ein extrem belastbares Getriebe und erreicht auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hohe Synchronität, das lifgo® linear SVZ eignet sich besonders für lange Hub- und Verfahrwege, das lifgo® doppel SVZ wurde für Greif- und Zentrierbewegungen konstruiert und das lifgo® linear doppel SVZ für Greif- und Zentrierbewegungen bei Anwendungen mit langen Verfahrwegen.
Nicht nur im Hinblick auf die Präzision, auch in punkto Hubgeschwindigkeit stehen die neuen
lifgo® SVZ-Getriebe mit Schrägverzahnung den herkömmlichen lifgos in nichts nach: Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 3 m/s bei Beschleunigungen von 50 m/s2. Wie alle anderen Zahnstangengetriebe von LEANTECHNIK sind die lifgo® SVZ einzeln und als komplett montiertes, einsatzbereites leantranspo®-Positionier- und Handlingsystem erhältlich.
Erste Anwender setzen das neue Getriebe bereits erfolgreich ein: So sorgt ein lifgo® SVZ-Zahnstangengetriebe beispielsweise in der Miniaturwelt „Gulliver’s Gate“ am New Yorker Times Square dafür, dass die an einer Führung laufenden Flugzeuge auf dem Modellflughafen ohne wahrnehmbare Geräuschkulisse „abheben“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEANTECHNIK AG
Im Lipperfeld 7c
46047 Oberhausen
Telefon: +49 (208) 49525-0
Telefax: +49 (208) 49525-18
http://www.leantechnik.comAnsprechpartner:
Vanessa Böse
Public Relations
+49 (4181) 0289239
Dateianlagen:
Seit über 20 Jahren entwickelt LEANTECHNIK in Oberhausen leistungsstarke Zahnstangenhubgetriebe für die Automatisierungstechnik. Neben der Produktion und dem Vertrieb von Zahnstangenhubgetrieben der beiden Produktserien lifgo® und lean SL® konstruieren und fertigen wir teil- und funktionsfertige Anlagen unter dem Produktnamen leantranspo®.
Was uns bewegt ist der Anspruch, unseren Kunden durch unser Produkt stets ein Höchstmaß an Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten und gleichzeitig dem Nutzer volle Flexibilität zu gewährleisten. Wir verstehen uns als Technologieführer in einer wachstumsstarken Branche.
Unsere Zahnstangengetriebe bieten unzählige Anwendungsmöglichkeiten: Sie können überall, wo Bewegung leistungsstark umgesetzt werden soll, eingesetzt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die internationale Vertriebs- und Servicestruktur der Leantechnik AG besteht aus zahlreichen Vertretungen in Europa, Australien, Südafrika und Asien, sowie unserer Tochtergesellschaft in den USA, Leantechnik LP.
In jeder erdenklichen Branche, in der präzise und synchrone Positionierungsaufgaben gelöst werden müssen, kommen die Produkte zum Einsatz: Ganz gleich, ob in der Verkehrstechnik, im Anlagen- und Maschinenbau oder der Lebensmittel- und Chemieindustrie.
Besonders in der Automobilindustrie hat Leantechnik durch jahrelange Kooperation mit namhaften Herstellern und Zulieferern branchenspezifisches Know-how gesammelt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.