Innovative Technologien wie künstliche Intelligenzen und Automatisierung verändern die Arbeitswelt. Dabei entwickeln sich Logistik, Off-Highway-Bereich und Landwirtschaft immer mehr zu digitalen Branchen. Dieser Tendenz widmen sich die drei parallel stattfindenden internationalen VDI-Konferenzen „Autonomous Trucks“, „Smart Farming“ und „Connected Off-Highway Machines“ am 10. und 11. April in Düsseldorf.
Selbstfahrende Lkw, selbstlernende mobile Arbeitsmaschinen und sensorgesteuerte Landmaschinen, die eigenständig arbeiten: Der Einsatz von digitalen Kommunikations- und Informationstechnologien ermöglicht die intelligente Steuerung und einen effizienten Einsatz von immer mehr Maschinen. Wie die Vernetzung der Umwelt und die Einbindung in das Internet der Dinge die digitale Transformation der jeweiligen Branchen vorantreibt, ist zentrales Themenfeld der drei englischsprachigen Parallelkonferenzen „Autonomous Trucks“, „Connected Off-Highway Machines“ und „Smart Farming“.
In der Logistik spiegelt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Megatrend Platooning wider, also im autonomen Fahren von Lkw in Kolonnen. Autonome Nutzfahrzeuge können dazu beitragen die Betriebskosten zu senken. Eine Studie von PwC Strategy& belegt, dass bis 2025 die Kosten um bis zu 15 Prozent reduziert werden könnten. Darüber hinaus soll autonomes Fahren die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Wie die digitale Transformation die Nutzfahrzeugbranche revolutioniert, ist Thema der 2. Internationalen VDI-Konferenz „Autonomous Trucks“ in Düsseldorf.
Die Top-Themen der Konferenz sind:
Lkw-Technologie & Konnektivität
Datenverarbeitung & künstliche Intelligenz: Zukunftsaussicht auf Wachstum?
Autonome Lkw transformieren die Logistikketten
Regeln der Straße: Vorschriften & Cyber Sicherheit
Innovative Geschäftsmodelle & disruptives Potential für autonome Lkw
Break-Out Session: Autonome Busse
Automatisierung und Vernetzung sind zwei Megatrends in der Off-Highway-Branche. In mobilen Arbeitsmaschinen, aus der Bauindustrie, Land- und Forstwirtschaft oder dem Bergbau, gehören Konnektivitätssysteme und teilautonomes Fahren bereits zum Alltag. Autonom arbeitende Maschinen tragen dank GPS-Steuerung sowie moderner Kamera-, Sensor- und Lidartechnik zu höheren Arbeitsleistungen bei. Mit der Frage, wie mit den anfallenden Datenmengen umzugehen ist und wann vollautonome Maschinen eingesetzt werden können, beschäftigt sich die 3. Internationale Fachkonferenz „Connected Off-Highway Machines“.
Die Top-Themen der Konferenz sind:
Der Weg zur autonomen mobilen Arbeitsmaschine
Neue Geschäftsmodelle für vernetzte und autonome mobile Arbeitsmaschinen
Autonome Anwendungsbeispiele: Bergbau, Häfen und Automobilindustrie
Herausforderungen der Konnektivität
Wie Daten Mehrwert schaffen können
So verändert mobile Robotik die Off-Highway Industry
Mit der Digitalisierung der Landwirtschaft setzen sich die Teilnehmer der VDI-Fachkonferenz „Smart Farming“ auseinander. Die digitale Entwicklung der Branche verläuft in rasantem Tempo: Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom setzt schon heute jeder zweite Landwirt auf smart Farming. Inwiefern intelligente Vernetzung, Automatisierung und innovative Assistenzsysteme die Agrarwirtschaft effizienter und zugleich ökologischer machen, diskutieren Experten auf der 2. Internationalen Konferenz „Smart Farming“.
Die Top-Themen der Konferenz sind:
Farming 4.0: Digitale Lösungen
M2M Kommunikation in der landwirtschaftlichen Anwendung
Big Data und Analytics in der Agrarwissenschaft
Nächster Schritt des Smart Farmings: Autonome Arbeitsmaschinen
Die Rolle des Landwirts in der automatisierten Agrarwirtschaft
Entwicklung standardisierter Tests für landwirtschaftliche Technologien
Alle Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt.
Anmeldung und Programm über „Autonomous Trucks“, „Connected Off-Highway Machines“ und „Smart Farming“ sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Ihre Ansprechpartnerinnen im VDI Wissensforum:
„Autonomous Trucks” 10.-11.04.2018
Katrin Pinkwart
Produktmanagerin International Business
Telefon: +49 211 62 14-213
Telefax: +49 211 62 14-97213
E-Mail: pinkwart@vdi.de
„Connected Off-Highway Machines” 10.-11.04.2018
Katharina Neumann
Produktmanagerin International Business
Telefon: +49 211 6214-621
Telefax: +49 211 62 14-97-621
E-Mail: neumann_ka@vdi.de
„Smart Farming” 10.-11.04.2018
Dr. Maria Georgiou-Smith
Produktmanagerin International Business
Telefon: +49 211 6214-467
Telefax: +49 211 62 14-97-467
E-Mail: georgiou-smith@vdi.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Dateianlagen: