MAPAL HTC – das Spannfutter für alle Anwendungen

Pressemeldung der Firma MAPAL Dr. Kress KG

Die Anforderungen an Spannfutter sind unterschiedlich. Bei Schlichtoperationen kommt es vor allem auf eine hohe Rundlaufgenauigkeit an. Schruppoperationen erfordern zusätzlich eine hohe Drehmomentübertragung. Das MAPAL High Torque Chuck HTC ist auf all diese Aufgaben abgestimmt. Es erfüllt alle Kriterien, die an ein modernes Universalfutter für die Hochleistungszerspanung gestellt werden.

MAPAL stellt auf der AMB eine Weiterentwicklung des bereits 2009 vorgestellten, auf dem Hydrodehnprinzip aufgebauten HTC Spannfutters vor. Besondere Aufmerksamkeit galt bei dieser Weiterentwicklung den, bei der Hochleistungszerspanung aber auch bei der Trockenbearbeitung und der Minimalmengenschmierung, auftretenden Temperaturen.

Bei entsprechenden Untersuchungen und Messungen wurde die Beanspruchung durch die hohen Haltekräfte und die auftretende Prozesswärme analysiert. So werden beim Volumenfräsen am Werkzeugschaft Temperaturen von 170°C und mehr erreicht. Diese Wärme geht natürlich auch in das Spannfutter über. Das Öl in den Spannkammern wird erwärmt, dehnt sich aus und die Haltekraft nimmt mit steigender Temperatur zu. Durch besondere konstruktive Vorkehrungen ist beim MAPAL HTC Spannfutter sichergestellt, dass der steigende Druck das Futter nicht überlastet.

Die bekannten, positiven Eigenschaften des MAPAL HTC Spannfutters blieben bei der Weiterentwicklung für noch mehr Spannsicherheit selbstverständlich erhalten. Die präzise Rundlaufgenauigkeit von < 3 µm sichert eine hohe Werkzeugstandzeit. Der Werkzeugwechsel erfolgt über das einfache Betätigen der Spannschraube ohne spezielle Zusatzgeräte. Die Hydrodehntechnologie mit den beiden Ölkammern bietet als entscheidenden Vorteil die, besonders beim Fräsen, wichtige Dämpfung. Unverändert bleiben auch die hohen Haltekräfte die für die Volumenzerspanung benötigt werden. Durch die spezielle Verbindungstechnologie von Buchse und Grundkörper sowie durch abgestimmte Betätigungselemente wird ein höherer Öl- beziehungsweise Spanndruck erzielt. Dadurch können Drehmomente von 550 Nm (bei Durchmesser 20 mm) gesichert übertragen werden. Das Standardprogramm umfasst die Aufnahmen HSK-A 63 und 100, SK40 sowie BT 40. Als weitere Ergänzung gibt es in den Größen HSK63, 100 und SK 50 eine kurze schwere Ausführung im Durchmesser 20 und 32, die noch kompakter baut. Das HTC spannt Werkzeuge mit einem Schaftdurchmesser von 6,00 mm bis 32,00 mm. MAPAL Reduzierhülsen vergrößern die Flexibilität im Spanndurchmesser zusätzlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAPAL Dr. Kress KG
Obere Bahnstr. 13
73431 Aalen
Telefon: +49 (7361) 585-0
Telefax: +49 (7361) 585-150
http://www.mapal.com



Dateianlagen:
    • Das MAPAL HTC Spannfutter für die universelle Anwendung - mit großer Drehmomentübertragung und für hohe Prozesstemperaturen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.