Am 25.10.2018 wird der Sammelantrag CTACSub zum Thema Chrom VI vom REACH-Fachausschuss in Brüssel entscheidend betrachtet; was heißt das für alle Kundengruppen der Beschichtungsbranche konkret?
Aus sinnvollen Forderungen der Arbeitssicherheit von Oberflächenbeschichtern durch die BAuA in Bonn hat sich ein verrückter Null- oder maximal 4 Jahre Anwendungsgestattungs-Prozess in Brüssel entwickelt. Schräg-Schräger-Brüssel? Wir reden nicht von SCHÖN als Ziel der Beschichtungen, wir reden von TECHNISCH NOTWENDIG. Nico, unser Panzer-Nashorn, schüttelt ob so viel Unverstand der kurzen Fristen nur den behornten Kopf. Ja, Chrom-VI ist mutagen, kanzerogen und alles, was eine achtsamen Umgang mit dem Chrom-VI-Elektrolyten erfordert: Der abgeschiedene Chrom ist aber nichts von alledem mehr. Auch wenn das Wort politisch verbraucht ist; technisch ist die Anwendung von Chrom-VI NOCH alternativlos. Wir haben die Chrom-III-Elektrolyt Abscheidungen getestet; da ist noch ein langer Entwicklungsweg zu gehen…Unsere Vision der GRÜNEN GALVANIK: Strom aus Alternativer Gewinnung und vieles mehr. Unsere Haltung:Evolution zur Alternative, Neugier und Offenheit für Verbesserungen. Arbeitssicherheit at its best; EHRENWORT! (www.betz-chrom.de) für Prüfstände/Getränkeabfüllanlagen, Landmaschinen,Fähren, den Bergbau, Sägewerke, Ventilsitze, Pumpen, die Raumfahrt, Rüttler,Feuerwehrspreizer, Wasserkraftwerke, Straßenbahnen, die zivile Luftfahrt,Ziegelformen,Kalotten für schwingende Brücken, und alle anderen Anwender. Für unser gemeinsames modernes, sicheres Leben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Betz-Chrom GmbH
Am Haag 11
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 (89) 8980730
Telefax: +49 (89) 89807330
https://www.betz-chrom.de
Ansprechpartner:
Miriam L. Betz
GF
+49 (89) 898073-17