Pressemeldung der Firma Jakob Antriebstechnik GmbH
Jakob Antriebstechnik mit Sitz in Kleinwallstadt hat die mechanische Kraftspannmutter mit Durchgangsgewinde MDA überarbeitet und bietet jetzt eine zusätzliche Baugröße an. Masse und Größe konnten erheblich reduziert werden, während die erzielbaren Nennspannkräfte vergrößert wurden. Die Ergonomie am Arbeitsplatz konnte damit vor allem in schwierigen Einbausituationen (bspw. Über‐Kopf) deutlich verbessert werden. Mit der überarbeiteten Version werden nun Spannkraftbereiche von 60 bis 180 kN abgedeckt. Die Spannmutter eignet sich für Gewindegrößen von M12 (MDA60) bis M48 (MDA180). Durch die Ausführung mit Durchgangsgewinde sind variable Spannrandhöhen realisierbar, der mögliche Spannhub ist unbegrenzt. Die Spannmutter eignet sich sowohl für die Werkzeug‐ als auch die Werkstückspannung und generell überall dort, wo die sichere Arretierung mittels Gewindestange (bspw. T‐Nut‐Schraube) möglich und hohe Spannkräfte benötigt werden. Für größere Gewindegrößen bis M400 bietet Jakob Antriebstechnik außerdem hydraulische Lösungen an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jakob Antriebstechnik GmbH
Daimlerring 42
63839 Kleinwallstadt
Telefon: +49 (6022) 22080
Telefax: +49 (6022) 220822
http://www.jakobantriebstechnik.deDateianlagen:

Überarbeitete MDA
Ludwig Jakob gründete die Firma Jakob Maschinenteile GmbH 1971 nebenberuflich. Zunächst spezialisiert sie sich auf Kupplungen und Messgetriebe und erweitert kontinuierlich ihr Portfolio. Heute macht die Werkstück‐ und Werkzeugspannung einen großen Teil des Geschäftsfeldes des Unternehmens aus, aber auch der Bereich Servo‐ und Sicherheitskupplungen gehört noch immer zu ihren Stärken. Mit neuen Entwicklungen in allen Geschäftsfeldern versucht Jakob immer wieder, der Metallbearbeitungsbranche neue Impulse zu geben, Vorgänge zu optimieren und den Arbeitsplatz sicherer und bequemer zu machen. Jakob Antriebstechnik ist Teil der Jakob‐Gruppe, einem Zusammenschluss von acht mittelständischen Firmen des Bereichs Maschinenbau, die mittlerweile ca. 550 Mitarbeiter beschäftigt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.