Pressemeldung der Firma Jakob-Gruppe
Kleinwallstadt/Nesselwang, 20. September 2012. Die Jakob-Gruppe expandiert im Bereich Werkzeugmagazine und Werkzeugwechsler durch den Kauf der Multitec GmbH in Nesselwang (Bayern). Bereits der Kauf von Trenkle + Schneider (2006) erweiterte das Spektrum der Gruppe um diesen Produktbereich. Mit der neuerlichen Expansion soll dieser wichtige Zweig weiter gestärkt werden. Damit wächst die Gruppe auf nunmehr acht Betriebe und ca. 550 Mitarbeiter an. Sie deckt somit die Bereiche Antriebstechnik, Automation, Werkstück- und Werkzeugspanntechnik, Pressenspanntechnik und -automation ab. Die Unternehmen der Gruppe bedienen weitgehend unterschiedliche Kundenkreise und stehen so nicht in direkter Konkurrenz zueinander, da sie unterschiedlichste Spezialisierungen aufweisen. Die breite Aufstellung der Gruppe gewährleistet Flexibilität und ermöglicht Synergien, die durch die Kooperation der verschiedenen Spezialgebiete erreicht werden können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Jakob-Gruppe
Daimlerring 42
63839 Kleinwallstadt
Telefon: +49 (6022) 22080
Telefax: +49 (6022) 220822
http://www.jakob-gruppe.deÜber die Jakob-Gruppe
Die Ursprünge der Jakob-Gruppe liegen in der von Ludwig Jakob (Kleinwallstadt) 1971 gegründeten Firma Jakob Maschinenteile GmbH. Durch konstanten wirtschaftlichen Erfolg konnte eine kontinuierliche Expansion und Ausweitung des Produktspektrums erreicht werden. Die Gruppe umfasst heute acht mittelständische Betriebe: Ott-Jakob Spanntechnik (Werkzeugspannung), T+S-Jakob (Werkzeugmagazine und -wechsler), Allmatic-Jakob (Werkstückspannung), Optima Spanntechnik (Pressenspannung), GPA-Jakob (Pressenautomation), Jakob Antriebstechnik (Antriebstechnik, Werkzeug- und Werkstückspannung, Automation), Jakob Vakuumtechnik, Multitec GmbH (Werkzeugmagazine und –wechsler). Sie beschäftigt aktuell ca. 550 Mitarbeiter. Der geografische Schwerpunkt liegt dabei eindeutig in der Region Allgäu, in der die größten Firmen angesiedelt sind.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.