Modulare Systemarchitektur für die mobile Automation

Neues Steuerungs- und I/O-Konzept MA120 und MA170

Pressemeldung der Firma Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.

B&R setzt mit seinem modularen Steuerungs- und I/O-System MA120 und MA170 neue Maßstäbe in der mobilen Automatisierung. Zum ersten Mal halten Errungenschaften aus der industriellen Automatisierung Einzug in die Welt der Arbeitsmaschinen. Der modulare Ansatz, den Anwender industrieller Automatisierung bereits vom X20-System kennen und schätzen, erlaubt es zum Beispiel Herstellern von Baggern oder Löschfahrzeugen Steuerung und I/Os individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. MA120 und MA170 sind vollständig in die B&R-Welt integriert und erlauben so zum Beispiel auch die Umsetzung integrierter Sicherheitslösungen, wie die Integrated Safety Technology von B&R.

Hohe Flexibilität in der kundenspezifischen Anpassung

Kunden können die Module flexibel zusammenstellen. Über die Anzahl der benötigten I/Os kann ebenso bestimmt werden, wie über die Integration der CPU. Zudem kann als Kommunikationsprotokoll zwischen CAN-Bus und Ethernet POWERLINK gewählt werden. Programmiert wird mit der Software Automation Studio, wodurch Schnittstellenprobleme zwischen Hard- und Software-Komponenten ausgeschlossen sind.

MA120 und MA170 wurden insbesondere für den Einsatz in unwirtlichen Umgebungen konzipiert. Durch das IP65-dichte Gehäuse und die beschichteten Leiterplatten halten die Module Temperaturunterschieden von -40°C bis +85°C mühelos stand. Je nach Kundenanforderung verfügen die Geräte über eine Dichtheit bis IP67 beziehungsweise IP69k, wodurch Kurzschlüsse bei Betauung ausgeschlossen sind. Darüber hinaus sind die neuen B&R-Module schock- und vibrationsbeständig.

Pro MA170 können 44 I/Os frei belegt werden – sind mehr I/Os erforderlich, werden mehrere Module miteinander kombiniert. Das MA120 ist ein reiner I/O-Knoten in IP20-Ausführung, bei dem sich 16 I/Os als dezentraler I/O-Knoten realisieren lassen. Zahlreiche Interfacemodule – zum Beispiel für die Fernwartung – ermöglichen eine flexible Adaptierung der Geräte, die auch rückwirkend nachbestückt werden können. MA170 und MA120 vereinen die Entwicklungskompetenz von B&R und MONDIAL Electronic in einzigartiger Weise miteinander.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.
B&R Straße 1
5142 Eggelsberg
Telefon: +43 (7748) 6586-0
Telefax: +43 (7748) 6586-26
http://www.br-automation.com

Ansprechpartner:
Nicole Wittmann
Public Relations
+43 (7748) 6586-1915



Dateianlagen:
    • Mit dem modularen Steuerungs- und I/O-Konzept MA170 profitieren Hersteller von Arbeitsmaschinen vom industriellen Know-how des Automatisierungsspezialisten B&R.
B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.