Parco della Musica: Eine der modernsten Theater- und Opernbühnen Europas erhält Aufzüge von ThyssenKrupp

Fortschrittliche Personenbeförderungssysteme ermöglichen barrierefreie Mobilität im Parco della Musica e della Cultura in Florenz, Italien

Pressemeldung der Firma ThyssenKrupp Elevator AG

Theater- und Opernbesucher werden zukünftig über 14 neue Aufzugsanlagen von ThyssenKrupp leichten Zugang zum neuen Parco della Musica e della Cultura in Florenz erhalten. Die effizienten und zuverlässigen Beförderungssysteme ermöglichen sowohl Besuchern als auch Künstlern und Personal einen einfachen und schnellen Transport innerhalb des Gebäudeensembles. Um besonders effiziente Wege sicherzustellen, wurden sowohl die ein- und ausgehenden Besucherströme des Veranstaltungszentrums, als auch die besonderen Anforderungen beim Umgang mit der technischen Ausrüstung und dem Bühnenbau berücksichtigt.

Teile des neuen Parco della Musica e della Cultura eröffneten bereits am 21. Dezember 2011 – pünktlich zum 150-jährigen Jubiläum der italienischen Staatsgründung. Der Komplex liegt innerhalb des Parco delle Cascine und entlang der beeindruckenden Steinbauten der historischen Altstadt. Damit hat das 5,7 Hektar große Gelände eine wichtige Rolle bei der Verbindung der verschiedenen Stadtteile.

Der Aufbau von Theater und Oper ist komplex: Auf dem massiven Fundament, das durch einen schräg abfallenden Sockel abgeschlossen wird, befinden sich das Opernhaus für 1.800 Besucher, der Konzertsaal mit 1.100 Plätzen und der Bühnenturm in Form eines Quaders. Über einen erhöhten Zugang, der einen Großteil der Konstruktion bedeckt, gelangt man zur „Cavea“ – ein Freilichtamphitheater mit weiteren 2.200 Sitzplätzen, das sich über dem Opernhaus befindet.

„Unsere Anlagen im neuen Parco della Musica e della Cultura in Florenz zeigen, dass ThyssenKrupp Elevator einen wertvollen Beitrag für jede architektonische Lösung bietet“, so Luigi Maggioni, CEO von ThyssenKrupp Elevator Italia. „Vielseitigkeit und Flexibilität sind nur zwei wichtige Kerneigenschaften unserer Produkte, die dafür sorgen, dass sich diese harmonisch in jede Umgebung einfügen.“

Der Parco della Musica e della Cultura ist eines der innovativsten Großprojekte in Europa. Bei Planung und Bau wurde höchster Wert auf die Akustik und die Bühnentechnik gelegt. Durch die Beteiligung von internationalen Fachleuten hat der Parco della Musica e della Cultura schon heute viel Prestige gesammelt und höchste internationale Anerkennung bekommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ThyssenKrupp Elevator AG
ThyssenKrupp Allee 1
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 844563054
Telefax: +49 (201) 8456563054
http://www.thyssenkrupp-elevator.com



Dateianlagen:
    • Opera di Firenze ® Copyright Pietro Paolini - TerraProject - Contrasto
Die Business Area Elevator Technology umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 6,4 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2013/2014 und Kunden in 150 Ländern zählt ThyssenKrupp Elevator zu den führenden Aufzugsunternehmen der Welt. Das Unternehmen mit 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet innovative und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.