Berechnungsmodule für Stirnradpaare und Planetenstufen erweitert

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig kündigt neue und erweiterte Versionen der beiden Berechnungsmodule "Stirnradpaar" und "Planetenstufe" innerhalb ihrer webbasierten Berechnungssoftware eAssistant - the engineering assistant® - an

Pressemeldung der Firma GWJ Technology GmbH

Die GWJ Technology GmbH aus Braunschweig kündigt neue und erweiterte Versionen der beiden Berechnungsmodule „Stirnradpaar“ und „Planetenstufe“ innerhalb ihrer webbasierten Berechnungssoftware eAssistant – the engineering assistant® – an.

Die neuen Versionen der beiden Module „Stirnradpaar“ und „Planetenstufe“ des eAssistant® unterstützen neben den Verzahnungstoleranzen und -qualitäten nach DIN 3961 jetzt auch die nach DIN 58405 für die Feinwerktechnik sowie nach ISO 1328 und ANSI/AGMA 2015.

Zusätzlich zur Tragfähigkeitsberechnung nach DIN 3990 und ISO 6336 steht neu die ANSI/AGMA 2101-D04 zur Verfügung. Profilkorrekturen, wie z.B. Kopfrücknahmen, werden nun bei der Tragfähigkeit mit berücksichtigt, insbesondere beim Fressen. Darüber hinaus können im Modul „Stirnradpaar“ die Anzahl Zahneingriffe direkt vorgegeben und so auch bei einer Lastkollektivberechnung mit berücksichtigt werden.

Die Entwurfsauslegung für Stirnradpaare wurde um den Achsabstand als neues Vorgabekriterium ergänzt. Weiterhin verfügt das Planetenstufenmodul jetzt ebenfalls über eine Entwurfsauslegung. Zusätzlich kann nun die Zähnezahl der Planeten automatisch berechnet oder individuell vorgegeben werden.

Des Weiteren verfügen beide Module neu über eine globale Einheitenumschaltung zwischen metrischem und US-amerikanischem Einheitensystem im Einstellungsmenü sowie eine Einheitenumschaltung für jeden einzelnen Eingabewert via Mausklick auf die Beschriftung des jeweiligen Eingabefeldes sowie Speicherung dieser Einstellungen in der Berechnungsdatei. Darüber hinaus gibt es alternative Eingabemöglichkeiten für den Normalmodul als Diametral oder Circular Pitch sowie für Winkel in Dezimalgrad nun auch die Eingabe in Grad, Minute und Sekunde.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei GWJ über

Tel.: 0531 / 129 399-0 und E-Mail: info@gwj.de sowie www.eAssistant.eu.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GWJ Technology GmbH
Celler Straße 67 - 69
38114 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 129399-0
Telefax: +49 (531) 129399-29
http://www.gwj.de

Ansprechpartner:
Gunther Weser
Geschäftsführer
+49 (531) 1293990



Dateianlagen:
    • Erweiterte Berechnungsmodule im eAssistant
Im Fokus der GWJ Technology stehen die Realisierung standardisierter Berechnungssoftware für den Maschinenbau sowie kundenspezifische Berechnungs- und Konfigurationstools mit CAD-Daten zur Optimierung technischer Vertriebsprozesse. Das Portfolio reicht von Standardsoftware für einfache Maschinenelemente bis hin zu Spezialverzahnungssoftware für exakte 3D-Zahnformgeometrien zum 5-Achsfräsen. Ziel ist es, den Kunden durch enge Zusammenarbeit und Bereitstellung effizienter Technologien beim Erlangen neuer Wettbewerbsvorteile optimal zu unterstützen. Fachkompetenz, hoher Qualitätsanspruch und ein hervorragender Service für beste Kundenzufriedenheit sind dabei die Eckpfeiler der Firmenphilosophie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.