Produktsicherheit für eine Vielzahl von Flaschenformaten / Aseptischer Füller Innosept Asbofill ABF 711 Herzstück der Anlage /Hohe Flexibilität ermöglicht großes Produktportfolio
Die NÖM-Gruppe aus dem niederösterreichischen Baden setzt erneut auf KHS. Nachdem der Milchverarbeiter bereits seit Jahren sechs Blasmaschinen des Abfüll- und Verpackungsspezialisten erfolgreich im Einsatz hat, entschied er sich im Rahmen einer erneuten Kapazitätserweiterung nun für die Innosept Asbofill ABF 711. Der speziell für die Abfüllung sensibler Produkte entwickelte Füller wird durch eine Streckblasmaschine ergänzt. Mit der kompakten Anlage füllt die NÖM AG Milch und Milchmixgetränke bei hoher Sterilität und Produktsicherheit flexibel in verschiedene Flaschenformate.
„Nicht nur die aseptische Lösung selbst, sondern auch der äußerst positive Kontakt mit allen am Projekt beteiligten Personen hat uns bei KHS begeistert. Alle waren sehr ziel- und lösungsorientiert in der gemeinsamen Sache“, sagt Josef Simon, NÖM Vorstand Produktion & Technik. Mit insgesamt 721 Mitarbeitern erzielte die Gruppe 2016 einen Umsatz von rund 353 Millionen Euro, wovon der größte Teil auf die NÖM AG entfällt. Neben dem heimischen Markt erzielt die Niederösterreichische Molkerei die größten Absätze in Deutschland und Italien. Die Abfüllung in PET nimmt eine entscheidende Rolle ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Hygiene und der Zuverlässigkeit der Anlagen. „In diesen Bereichen haben wir mit KHS bereits seit Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Simon.
Nachdem die neue Anlage installiert worden war, führte die NÖM AG einen umfangreichen Steriltest durch. Aus einer Abfüllung von 40.000 Flaschen wurde ein Viertel der Proben ausgewertet. Dabei gab es keine einzige Beanstandung. Diese Leistung erreicht KHS, indem schon bei der Planung des Füllers die Aseptik im Mittelpunkt steht. Die Folge ist eine sehr kleine aseptische Zone bei einer insgesamt kompakten modularen Linearbauweise.
Hohe Flexibilität für ein breites Produktportfolio
Da im Arbeitsalltag auf die Anforderungen des Handels auch kurzfristig mit Produkt- und Formatwechseln reagiert werden muss, ist die Flexibilität der Anlage wichtig. „In etwa zehn Minuten ist ein Wechsel innerhalb der verschiedenen Flaschenformate möglich“, erklärt Thomas Redeker, Sales Director Dairy Europe bei KHS. Dadurch bewältigt die NÖM AG leicht ihr breites Portfolio. Auf der neuen Linie wird flüssige Milch bis hin zu viskosen Milchmixgetränken in Formaten von 250 Milliliter bis zu 1,5 Liter abgefüllt. Die Leistung der KHS Innosept Asbofill ABF 711 liegt beispielsweise für die Halbliterflasche bei bis zu 15.000 und für die 1,5-Liter-Flasche bei bis zu 9.000 Flaschen pro Stunde.
Kunden der KHS-Gruppe profitieren auf dem Dairy-Markt von der jahrzehntelangen Erfahrung der Dortmunder. Dazu zählt auch das kundenorientierte Servicekonzept. Und erst 2015 präsentierte KHS eine Lightweight-1-Liter-PET-Flasche für Milch und Milchmixgetränke mit einem Gewicht von nur 20 Gramm. Diese wurde mit dem World Beverage Innovation Award 2015 ausgezeichnet. Neben der Innosept Asbofill ABF 711 liefert der Systemanbieter die Aseptik-Lösung auch in der Variante 611. Beide wurden für kleine, mittlere sowie große Füllvolumenbereiche und speziell für die Anforderungen von Milch, Milchmixgetränken oder auch Protein-, Joghurt- und Kaffeedrinks in PET- und HDPE-Flaschen entwickelt. Daher ist optional auch ein Fruchtstückchendoseur für Stücke bis zu 10 x 10 x 10 mm verfügbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com
Ansprechpartner:
Christian Wopen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 62556121
Dateianlagen: