Industrielle Revolution oder Modetrend

CNC-Arena eMagazine - Ausgabe 03/2013

3D-Druck ist keine neue Technologie und auch keine industrielle Revolution. Der Hype ist durch den Zugang zum Consumer getrieben. Dadurch entstehen Phantasien einer Fabrik für den Hausgebrauch. Diesen Modetrend sollte man nicht als typisch für Industrieanwendungen... weiterlesen →

3D-Druck für alle

3Dreamfactory: Additive Fertigung

Wöchentlich ist in den Medien von den neuen 3D-Wundermaschinen zu lesen. Einmal geht es um 3D-gedruckte Pizza, das nächste Mal um die bedrohlich anmutende Waffenfabrik im Wohnzimmer, und wenn die Redaktion visionärer gestimmt ist, wird gleich die dritte... weiterlesen →

3D-Druck beschleunigt die kleine Serienproduktion

Materialise: Gleichbleibende Qualität von 3D-Printing Bauteilen

Die Qualität von 3D-Printing Bauteilen für die Serienproduktion stellt eine deutlich größere Herausforderung an die Fertigung als die alleinige Produktion von Prototypen dar. Dies zeigt sich während der Fertigungsphase und noch deutlicher in allen Bereichen,... weiterlesen →

Auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz

Dachverband Cecimo geht die Selbstregulierungsinitiative mit 2 Strategien an

Die europäische Werkzeugmaschinenindustrie betrachtet die Energieeffizienz als einen entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Branche. Viele Hersteller achten bereits in einer frühen Phase ihrer Prozesse auf die Umweltbilanz ihrer... weiterlesen →

„Additive Fertigung bleibt ein hybrides Verfahren“

Prof. Dr. Ing. Seul im Interview mit Georg Dlugosch, Chefredakteur des CNC-Arena eMagazine

Die Auswirkungen der Megatrends sind im Werkzeug- und Formenbau deutlich spürbar, wie Prof. Dr.-Ing. Thomas Seul, Verbandspräsident der deutschen Werkzeug- und Formenbauer (VDWF), bestätigt. Die additive Fertigung hat sich stark entwickelt. Insbesondere... weiterlesen →