Bauchgefühl, Lebenslauf, Bewerbungsgespräch? Wie entscheidet man über den richtigen Kandidaten?

Gerade in mittelständischen Unternehmen mangelt es oft an der Kompetenz, einen langfristig geeigneten Kandidaten für Führungspositionen auszuwählen

Statt strukturierter Auswahlverfahren und Interviews, erfolgt die Selektion oft nur nach „Bauchgefühl“ oder Sympathie. Systematische und differenzierte Personalauswahl schützt vor „teuren“ ungeeigneten Einstellungen. Die Entscheidung für eine Einladung... weiterlesen →

Kurtz Ersa baut Zentrallager

Spatenstich in Wiebelbach für 15-Millionen-Projekt erfolgt

Nach einjähriger Planungsphase trafen sich am Donnerstagvormittag die Verantwortlichen im Kurtz Ersa-Konzern und alle am Projekt Beteiligten zum Spatenstich für das Zentrallager im Industriegebiet Kreuzwertheim-Wiebelbach. Unweit der Konzernzentrale startete... weiterlesen →

Maschinenbau geht den Weg der Digitalisierung erfolgreich voran

Hannover Messe 2017: Demonstration der Stärke und Bekenntnis für freien Handel

Die Hannover Messe 2017 war eine Demonstration der Stärke – sowohl der ausstellenden Maschinenbauer, als auch ihrer Kunden. Die Industrie will sich von den vielen Unruheherden rund um den Globus nicht aus dem Konzept bringen lassen und ihren Weg der Digitalisierung... weiterlesen →

TKU 2040 – Neues Taktfähiges Kettenumlaufsystem

Für den kostengünstigen, getakteten Transport von Werkstückträgern

mk ist einer der führenden Anbieter von mechanischen Komponenten, Modulen und Komplettlösungen für die Fabrikautomation. Mit dem taktfähigen Kettenumlaufsystem TKU 2040 erweitert mk sein Produktportfolio der Werkstückträger-Systeme. Dieses System ermöglicht... weiterlesen →

DATRON Frästechnologie für weltweite Vernetzung

Stabile Funkverbindung dank höchster Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Mikrowellen-Antennen.

Die weltweite Vernetzung und die Vielfältigkeit der Kommunikationstechnologie sorgen für eine dynamische Entwicklung der Kommunikationsbranche. Drahtlose Kommunikationssysteme mit einer hohen Datenrate beherrschen mittlerweile den Markt. Um die überwiegend... weiterlesen →

Künstliche Intelligenz verschafft Industrie 4.0 weiteren Schub

VDMA gründet nach erfolgreichem Auftakt neuen Arbeitskreis "Machine Learning" / VDMA Software und Digitalisierung setzt Empfehlungen für selbstlernende Systeme im Maschinenbau um

Machine Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, ermöglicht die effiziente Beherrschung von Big Data, insbesondere in der Industrie 4.0-Welt: Systeme finden damit selbständig Strukturen in Datenströmen, lernen daraus und können sich sogar... weiterlesen →