Und App geht’s

Meiko nutzt neue Kommunikationswege zwischen Mensch und Maschine mit M-Connect

Mit einem Umsatzplus von knapp acht Prozent schloss der Offenburger Spültechnik Spezialist Meiko das Geschäftsjahr 2015 ab. Das erfreuliche Ergebnis in einem Markt, der sich zumindest für die "starken" Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz im... weiterlesen →

3D-Druck von abrasiven Medien

FDD ermöglicht den 3D-Druck von hochgefüllten und hochviskosen Pasten wie Keramik

Die Bedeutung des 3D-Drucks nimmt in vielen Bereichen stark zu. Neben den vielen „Makern“, die nach dem Motto „Do it Yourself“ Objekte im privaten Bereich 3D-drucken, setzt mittlerweile die Industrie in vielen Bereichen massiv auf „Additive Manufacturing“,... weiterlesen →

50 Jahre Begeisterung für Technik

Die Troisdorfer mk Technology Group feiert ihr 50-jähriges Bestehen

Die Troisdorfer mk Technology Group feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Der Spezialist für Fabrikautomation profitiert angesichts der globalen Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie von seinem technischem Anwendungswissen und seiner ausgeprägten... weiterlesen →

Hubsenkförderer für die Montage

Wie kommen Karosserien exakt von einem Fertigungspunkt zum nächsten? Um diese Frage zu beantworten, hat die LEANTECHNIK AG in Kooperation mit der Firma Bleichert Automation einen Hubsenkförderer speziell für den Automobilbau entwickelt. Mit der flexiblen... weiterlesen →

Schlanke Balluff-Lösung für Track-and-Trace

All-in-One-RFID-Reader BIS M-4008

Mit dem BIS M-4008 hat Balluff einen All-in-One-RFID-Reader mit integrierter Auswerteeinheit entwickelt. Der 13,56 MHz Reader in Schutzart IP67 im robustem Zink-Druckgussgehäuse verfügt über eine Profinet-Schnittstelle, kommt ohne zusätzliche Auswerteeinheit... weiterlesen →

E-Joint Produktion mit eco-PEN600

Perfekte Mikrodosierung von verdampfendem Cannabis-Öl

Bereits seit einigen Jahren stehen E-Zigaretten als eine Alternative zu normalen Zigaretten hoch im Kurs. Dazu entwickelten abseits des Mainstreams der E-Zigaretten zwei Erfinder aus den Vereinigten Staaten einen "schlanken, diskreten, dampfenden E-Joint"... weiterlesen →