Neue Runde im Wettbewerb zum »Werkzeugbau des Jahres«

Erste Fragenauswahl bis 1. März, vertiefende Fragen bis 1. Mai 2020



Mit dem Wettbewerb »Excellence in Production« küren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT jährlich die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Auch in diesem... weiterlesen →

Drucktransmitter für Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge

Robuster Druckmessumformer AST2000 für das Wasserstoffzeitalter

Für Fahrzeuge mit einer Typengenehmigung zum Betrieb mit Wasserstoff stellt Variohm EuroSensor Druckmessumformer der Reihe AST2000 vor. Der mechanische Aufbau und die integrierte digitale Kompensation wurden für Messungen an Wasserstoff nach unterschiedlichen... weiterlesen →

Schnell auf Achse



Für Einsätze in Spezial-Hochgeschwindigkeits-Prüfständen sind torsionssteife, flexible Kupplungen bestens geeignet. Die dünnen Metallbälge besitzen neben den ausgleichenden, auch schwingungsdämpfende Eigenschaften. Die hohe Flexibilität der KSD-Kupplungen... weiterlesen →

Laserparameter für die UDI-Markierung wissenschaftlich untersucht

Projektarbeit mit Praxisbezug: Von FOBAs Kooperation mit der Hochschule Furtwangen/Tuttlingen profitieren Studierende und Praktiker



Im März 2019 stellte FOBA dem Innovations- und Forschungs-Centrum (IFC) Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) eine Laserbeschriftungsanlage zur Verfügung. Seitdem bewährt sich die Anlage sowohl in der wissenschaftlichen Forschung als auch für Demonstrationszwecke... weiterlesen →