KHS FormFill in der Endabnahme: Technologie vereint Streckblas- und Fülleinheit

Revolutionäre Technologie noch 2019 betriebsbereit / Effizienz und hohe Einsparungen dank einer Funktionseinheit / KHS setzt Konzept innerhalb von zwei Jahren in marktreife Anlage um



Nach der Präsentation des zukunftsweisenden FormFill-Konzepts 2017 ist die erste Anlage pünktlich zur diesjährigen BrauBeviale in der Endabnahme. KHS vereint dabei Ausformen und Füllen von Kunststoffbehältern in nur einem Schritt. Anwender profitieren... weiterlesen →

Neue LiquiPrep Materialaufbereitungs- und Fördereinheit für selbstnivellierende Medien

Hohe Förderperformance, vereinfachte Wartung und lange Standzeiten



Für selbstnivellierende Medien hat Scheugenpflug eine neue Generation seiner bewährten A310 Materialaufbereitungs- und Fördereinheit auf den Markt gebracht: Die neue LiquiPrep LP804 ermöglicht nicht nur eine prozesssichere Aufbereitung und Förderung des... weiterlesen →

Wellenverbindung auf engstem Raum



Der moderne Maschinenbau zielt auf verringernde Außenmasse mit gleich bleibender oder ansteigender Leistungsdichte. Mit der Balgkupplungsreihe „KG“ wird JAKOB Antriebstechnik der Entwicklung nach reduzierten Abmessungen und hoher Leistungsdichte gerecht. Die... weiterlesen →

ArcelorMittal Asturias beauftragt SMS group mit der Umrüstung der bestehenden Koksofengasbrenner auf hybride SMS-EcoFlamePLUS-Brenner im Warmbandwerk Aviles

Umrüstung ermöglicht ArcelorMittal erhebliche Senkung der CO2- und NOx-Emissionen



ArcelorMittal Asturias, Spanien, hat der SMS group (www.sms-group.com) den Auftrag zur Lieferung eines neuen Verbrennungssystems für die bestehenden Hubbalkenöfen 2N, 3N und 4N im Warmbandwerk Aviles erteilt. Der Lieferumfang umfasst den Austausch der... weiterlesen →

Cloudbasiert zum Schaltplan

Neue Freemium-Software Eplan eBuild



Eplan eBuild, die neue Cloud-Software zur Generierung von Stromlauf- oder Fluidplänen, wird zur SPS gelauncht. Sie richtet sich an Anwender der Eplan Plattform 2.8, die Lust auf erste Gehversuche in der Cloud haben. Voraussetzung zur Nutzung der brandneuen... weiterlesen →

Bildverarbeitung – SWIR Kameras mit Dual-Mode InGaAs Sensor . 120 dB . 230 Bilder/s

NIT WiDy SenS SWIR-Kameras mit Dual-Mode InGaAs-Sensor (linear und logarithmisch) bieten einen Kompromiss zwischen hoher Empfindlichkeit (lineares Ansprechen) und hohem Dynamikbereich bei 120 dB (logarithmisches Ansprechen).



Die Sensoren sind für den Wellenlängenbereich zwischen 900nm und 1700nm ausgelegt und stellen eine Auflösung von 640 x 512 Pixel zur Verfügung. Die Kameras sind mit USB 3.0, CameraLink und GigE Schnittstelle erhältlich. Die Smart Varianten bieten zusätzlich... weiterlesen →

Plasmatreat erweitert seine F & E-Abteilung

Neues Technologiezentrum bietet viel Platz für zukunftsweisende Forschungsprojekte



Plasmatreat baut seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung weiter aus. Im neuen Technologiezentrum am Firmensitz in Steinhagen werden künftig nicht nur innovative Plasmabeschichtungsverfahren entwickelt, sondern auch Tagungen und Verfahrenspräsentationen... weiterlesen →

Prüfstand mit Klimakammer: IPH testet Tragrollen unter Einsatzbedingungen

Drei Jahre Entwicklungsarbeit und Fördermittel des Bundeswirtschaftsministeriums ermöglichen einzigartigen Prüfstand für konventionelle und angetriebene Tragrollen



Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH hat einen einzigartigen Tragrollenprüfstand entwickelt, mit dem sich sowohl konventionelle als auch angetriebene Tragrollen testen lassen. Zudem verfügt der Prüfstand über eine Klimakammer,... weiterlesen →